Über mich

In der intensiven Arbeit mit Kindern und Eltern, während meiner langjährigen Tätigkeit in ev. Kindertagesstätten, durfte ich erfahren wie wertvoll Marte Meo ist. Diese Methode nutzt Interaktion in ihrer natürlichen Form. So, wie es von der Natur "vorgesehen" ist. Es ist einfach - alle Menschen können Marte Meo Elemente anwenden.

Ich habe mich in den letzten Jahren intensiv fortgebildet. Gerade durch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Marte Meo verstand ich: Handlungskompetenz und Professionalität entsteht nicht allein durch die Aneignung von "Kopfwissen", sondern entwickelt sich im Einklang mit unserer Haltung, unserer Biografie und damit, welches Bild wir von uns selbst haben.

Bei unseren eigenen Kindern war ich oft unsicher. Bin ich eine gute Mutter? Damals hätte ich mir die Sicherheit durch Marte Meo gewünscht. Auch meinen Arbeitsalltag hat Marte Meo sehr erleichtet. Ich lade dazu ein, nochmal meine Einleitung auf der Startseite zu lesen.

  • Marte Meo Supervisior
  • Multiplikatorin für den Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan
  • M.A. Soziale Arbeit und Bildung
  • B.A. Pädagogik der Frühen Kindheit
  • Staatl. anerkannte Sozialpädagogin
  • Erzieherin

Jahrgang 1968, verheiratet, 2 erwachsene Kinder

Ich lebe und arbeite in Südhessen im Rhein-Main-Gebiet.

Veröffentlichung

Herold-Raab, Kerstin (2021): Marte Meo - Interaktionsqualität durch Videocoaching. Korrelation von sensitiv responsiver Interaktionsgestaltung zu Handlungskompetenz, Selbstwirksamkeit und Wohlbefinden pädagogischer Fachkräfte.

Herold-Raab, Kerstin (2014): Legasthenie – (k)ein Thema in der Kindertagesstätte? Möglichkeiten zur Prävention von Lese-Rechtschreibstörungen im Vorschulalter.

Zum Download